Ein zauberhaftes Osterprojekt – ganz ohne Schnittmuster

Kennst du das? Diese winzigen Stoffreste, die man einfach nicht wegwerfen kann – aber auch nie wirklich verwendet. Genau dafür ist dieses Projekt gemacht: Mit nur 3×3 cm kleinen Stoffstücken verwandelst du ausgeblasene Eier in kleine Dracheneier für dein Osterkörbchen oder den Frühlingszweig. ✨

Es wird genäht – ein bisschen gebügelt, gefaltet, geklebt und mit ganz viel Fantasie kombiniert.

Und das Beste? Es sieht aus wie ein kleines Kunstwerk, braucht aber kaum Material.

📥 Kostenlose Anleitung zum Download

Du möchtest die Schritte noch einmal als PDF vor dir haben – ganz in Ruhe zum Nacharbeiten?

🎁 Hier geht’s zur kostenlosen Anleitung im Shop:
➡️ Gratis-Download: Dracheneier aus Stoffresten

🧵 Schritt für Schritt: So hab ich die Dracheneier gemacht

Für jedes Ei brauchst du etwa 60 bis 80 kleine Stoffvierecke – je nachdem, wie eng du klebst. Am schönsten wird’s, wenn die Stoffreste farblich zueinander passen – so entsteht ein harmonischer Look.

✂️ 1. Stoffreste zuschneiden + Aufhängeband vorbereiten

Ich habe meine Stoffreste mit einem Quiltlineal und einem Rollschneider in gleichmässige Quadrate von 3 × 3 cm geschnitten.
Zusätzlich habe ich ein Stoffband zugeschnitten – mit dem Rollschneider in Wellenform. Du kannst dafür auch eine Zickzackschere verwenden.

Ostereier dekorieren mit Stoffresten - 01 Quadrate und Stoffband

🎀 2. Band durch das Ei fädeln

Ostereier dekorieren mit Stoffresten - 09a Eier

Bevor ich mit dem Kleben beginne, ziehe ich das Band durch die beiden Löcher im ausgeblasenen Ei:

  • Unten wird es verknotet

  • Oben entsteht eine Schlaufe zum Aufhängen

Ostereier dekorieren mit Stoffresten - 09 Stoffband durch Ein als Aufhänger

🧺 3. Falten & Bügeln der Vierecke

Ostereier dekorieren mit Stoffresten - 02 Zuschnitt

Jedes Quadrat habe ich zweimal in der Mitte hin gefaltet – erst zum Rechteck, dann zum kleinen Viereck (Quadrat).
Die kleinen Stoffpäckchen habe ich flach gebügelt.

Ostereier dekorieren mit Stoffresten - 03 Falten und Bügeln

🧵 4. Zusammennähen der Vierecke

Ostereier dekorieren mit Stoffresten - 04 Nächen

Ich habe die Vierecke diagonal zusammengenäht – von der geschlossenen Ecke zur offenen Spitze.
Dafür habe ich sie direkt hintereinander unter der Nadel geführt – wie bei einer Wimpelkette.

Ostereier dekorieren mit Stoffresten - 05 genähte Teile

Zum Schluss habe ich die Fäden zwischen den einzelnen Vierecken durchtrennt.

Ostereier dekorieren mit Stoffresten - 06 genähte Teile

✨ 5. Aufkleben auf das Ei

OSA41F~1

Dann habe ich die Vierecke mit Bastelkleber auf das Ei geklebt – leicht überlappend.

OSFDD5~1

So entsteht der typische Schuppen-Look, der die Eier wie kleine Dracheneier wirken lässt 🐉

OS4B08~1

👉🏼 Mein Kleber-Tipp:
Ich habe diesen Bastelkleber verwendet – er trocknet transparent und hält super:
🔗 Hier findest du ihn bei Amazon

🎨 Farbinspiration & persönliche Beispiele

Ich habe mehrere Eier gemacht – und jedes hat seinen eigenen Charakter:

  • 💙 Ein dunkelblaues Ei mit Ton-in-Ton-Stoffen – richtig mystisch.

  • 🌈 Ein pastellfarbenes Ei – erinnert mich an ein Einhorn-Drachenei 🦄

  • 🌀 Und eines aus den Resten unserer Tortentransporttasche Wien – ein bisschen wild geworden, aber trotzdem super für die Resteverwertung!

Ostereier dekorieren mit Stoffresten - Drachenei in Pastel

💡 Mein Tipp

Mach am besten gleich mehrere Eier – sie sehen in Gruppen besonders schön aus.
Du brauchst 60–80 Vierecke pro Ei, je nach Dichte und grösse des Eis.

Und: je stimmiger die Stoffe, desto edler der Look ✨

Ostereier dekorieren mit Stoffresten - alle 3 Eier

📸 Zeig uns deine Dracheneier!

Poste dein fertiges Ei mit dem Hashtag #nähenmitcheznu und tagge uns @chezu.tv – wir teilen deine Werke in unserer Story 💛

Ostereier dekorieren mit Stoffresten - das blaue Drachenei

Noch mehr Nähideen für Ostern

Wenn Du noch mehr Osterdeko nähen möchtest, dann schau Dir unsere 5 Nähideen für Ostern an

5 Nähideen für Ostern

oder unsere Osterwichtel, die kannst Du ebenfalls aus elastischen Stoffresten nähen.

Schnittmuster Osterwichtel mit Osterglocken und Blume von vorne
nähen für die aktuelle Saison