Wie die Zeit vergeht!
Jetzt sind es schon 100 Tage, seit Ute die neue Coverlock bekommen hat. Es war eine Coverlock von baby lock für knapp 1900 Euro online gekauft.
Im folgenden Video gehen wir auf die wichtigsten Fragen ein, die sich jemand stellt, der sich überlegt diese Maschine zu kaufen.
Wir hoffen, wir haben wirklich die wichtigsten Fragen beantwortet.
Falls nicht, schreib es uns in den Kommentaren am Ende des Beitrags.
Was ist das Highlight an der Maschine?
Das Highlight ist definitiv das Einfädeln. Das geht automatisch mit Hilfe eines Luftzugs. Das ist total genial und macht es so viel einfacher.
Gerade das Einfädeln ist für viele ein Hinderungsgrund, sich so eine Maschine zu kaufen. Da musst Du Dir bei dieser Maschine überhaupt keine Sorgen machen. Das geht super einfach, egal ob du die Maschine als Coverlock oder Overlock benutzen willst.
Im Video zeige ich dir, wie einfach es ist die Unterfäden einzufädeln und bei dem Oberfaden ist es auch nicht komplizierter als bei einer gewöhnlichen Haushaltsnähmaschine.
Aber selbst, wenn Deine Maschine das nicht kann, man lernt es sehr schnell. So war es bei meiner alten Overlock, da habe ich in relativ kurzer Zeit keine Anleitung mehr gebraucht um die Maschine startklar zu bekommen.
Was ist der grösste Unterschied zur bisherigen Maschine?
Der größte Unterschied liegt in der Tatsache, dass meine neue Maschine eine Kombimaschine ist.
Sie ist nicht nur eine Overlock sie ist auch eine Coverstitch. Deswegen auch der Name Coverlock.
Ich kann jetzt also mit meiner neuen Maschine, im Gegensatz zu meiner alten Maschine, auch Covernähte machen. Das bringt meine Nähprojekte auf ein ganz neues Niveau.
Ein weitere große Unterschied ist eben dieses automatische Einfädeln, über dass wir gerade schon gesprochen haben.
Was ich außerdem erwähnenswert finde ist, dass die Maschine sehr viel leiser ist. Wenn du also empfindliche Nachbarn hast, oder gerne nähst, während ein kleines Kind seinen Mittagsschlaf hält, dann ist das mit dieser Maschine eher möglich, als mit meiner alten Overlock von Brother.
Meine alte Overlock (Brother 4234d) konnte nur mit maximal vier Fäden nähen, die Coverlock kann auch 5-fädige Stiche.
Gab es Probleme mit den Einstellungen?
Nein, überhaupt nicht.
Die Anleitung ist super. Es ist alles mit Bildern ganz toll beschrieben.
Ganz am Anfang hatte ich ein wenig das Problem, dass der Overlockstich zu breit war, vielleicht war es auch so, dass ich zu viel abgeschnitten habe, es ist schwer zu sagen. Ich habe dann eine Weile rumprobiert, es mit einem einfachen Baumwollstoff probiert, statt mit Jersey, und dann doch sehr schnell die richtige Einstellung gefunden. Jetzt schnurrt die Maschine wie ein Kätzchen.
War es eine gute Idee eine Kombimaschine zu kaufen? Wie schwierig und aufwendig ist der Umbau?
Für mich überwiegen die Vorteile die Nachteile.
Ein Nachteil ist, dass der Umbau länger dauert und aufwendiger ist als ich anfangs dachte. Ich brauche dort für bestimmt 3-5 Minuten.
Ich muss nicht nur die Fäden umspannen, sondern häufig auch die Nadeln in einer andere Position anbringen.
Aber selbst, wenn ich zwei Maschinen hätte, müsste ich oft die Fäden umspannen, da ich sie ja nicht von jeder Farbe immer so viele Konen vorrätig hätte.
Der große Vorteil ist, dass ich viel weniger Platz brauche. Ich habe kein so riesiges Nähzimmer, da bin ich froh, wenn ich für Coverstitch und Overlock nur einen Stellplatz brauche.
Ich nutze den Platz, den ich dadurch spare lieber für einen großen Zuschneidetisch. Ich glaube, davon habe ich mehr.
Welche Stiche benutzt Du am meisten und wofür?
Im Video habe ich dir gezeigt, was welche Stiche es gibt.
Ich benutze ganz viel den 4-fädigen Overlock-Stich zum Versäubern und zum Nähen von T-Shirts.
Aber auch den 3-fädige Coverstich für meine Säume.
Ich freue mich aber auch schon den 5-fädigen Stich zu benutzen, wenn ich einmal Bettwäsche nähe.
Was ist das Lowlight?
Meine größte Kritik an dieser Coverlock ist der Auffangbehälter für die Stoffabschnitte, wenn man im Overlock-Modus näht.
Ich finde, das hätte man besser lösen können. Ich muss hier immer eine Art Mülltüte anbringen und diese dann auch wegnehmen zum Leeren, das geht nicht ganz so einfach, wie bei meiner alten Brother, bei der ich einfach den Behälter weggenommen habe, ihn ausgeleert und ihn wieder eingehängt habe.
Würdest Du sie wieder kaufen?
Die kurze Antwort ist: JA.
Ich liebe die neue Maschine, ich habe so viele neue Möglichkeiten. T-Shirts, die ich nähe sehen jetzt noch besser und professioneller aua: einfach wie gekauft.
Ich kann dir die Maschine auch sehr guten Gewissens empfehlen.
Trotz des hohen Preises, ist sie für mich jeden Cent wert. Ich nähe mittlerweile meine Kleidung fast ausschließlich selbst. Das einzige, was ich mir noch hin und wieder kaufe, ist eine Jeans. Aber das wird auch immer weniger.
Haben wir etwas Wichtiges vergessen? Lass es uns wissen, dann ergänzen wir diesen Artikel gerne noch. Oder wenn noch mehrere Fragen zusammenkommen, wird es auch sicher noch einmal ein Video geben. Vielleicht interessiert dich etwas anderes im Bezug auf die Coverlock? Auch dann würden wir uns freuen, wenn du uns das schreibst.
Nochmals kurz zu unserem Nähmaschinenhändler. Wir waren auch schon oft im Nähmaschinenparadies vor Ort in Heilbronn (BW) und haben schon einige Nähmaschinen dort gekauft.
Das ist keine bezahlte Werbung, wir kaufen dort aus Überzeugung. Dennoch hat sich das Nähmaschinenparadies sehr über unser 1. Video gefreut und uns einen Gutschein zur Verfügung gestellt.
Mit dem Code CHEZNU.TV erhältst Du 6% Rabatt ab einem Warenwert von 449 Euro.
Stretch-Hose Kate
Die Stretch-Hose Kate ist eine super bequeme Hose mit einem Fake-Reissverschluss und Eingrifftaschen. Oben hat die Hose einen Gummibund.
Der Fake-Reissverschluss wertet den Look extrem auf und obwohl die Hose so bequem wie eine Jogginghose ist, sieht sie nicht so aus.
Zum Schnittmuster gibt es neben der öffentlichen Videoanleitung auch ein ausführliches E-Book.
Tunika Jasmin
Die Jasmin kann ich zu jeder Jahreszeit tragen. Völlig egal, ob bei 33°C im Schatten in Rom oder im Winter, draussen unter der dicken Jacke. Sie ist immer angenehm.
Sie ist aus Musselin, also Webware und auch dank der ausführlichen Anleitung im Video und im E-Book für Anfänger geeignet.
Hinterlasse einen Kommentar