Suchst Du noch ein einfaches Schnittmuster für das kommende Frühjahr? Unsere Tunika Jasmin ist ideal für die ersten warmen Tage. Das Schnittmuster in den Grössen 36-60 kannst Du sehr gut in Musselin oder in anderen leichten Webstoffen umsetzten. Viskose, Kreppstoffe, Georgette oder Seide sind Stoffe mit denen Du die Tunika nähen kannst.
Das Schnittmuster funktioniert sehr gut mit Musselin, ein Stoff der immer beliebter wird. Anfänglich für Kinder gemacht ist er in der Damenmode angekommen. Es ist verrückt, wie viele Stoff-Designs in Musselin angeboten werden. Wir haben diesen hier verwendet, es gibt in unterschiedlichen Farben.
Aber nicht nur Musselin ist ein tolles Material für die Tunika. Es funktionieren alle leichten Webstoffe. Von etwas fester wie Baumwollpopelin über Viskose bis hin zu Seide oder seidige Stoffe. Auch Stoffe die viel Durchblick bieten eignen sich. Besonders wenn Du Deine Tunika gerne über den Badeanzug oder Bikini trägst – warum nicht.
Auf unseren Schnittmustern befindet sich seit einiger Zeit ein Teststrahl, mit dem Du überprüfen kannst ob Dein Drucker richtig gedruckt hat. Der Teststrahl ist auf der 1. Seite des Schnittmusters, so dass Du erst mal diese Seite drucken kannst. Jede Linie ist 10 cm lang. Wenn’s stimmt kannst Du weiterdrucken.
Eine genaue Anleitung zum Ausdrucken und Zusammenkleben des Schnittmusters findest Du hier.
Zuschneiden
Gerade bei Musselin musst Du auf die richtige Nadel achten. Wir empfehlen eine sehr dünne Nadel eine 70er oder 80er. Ob Universal- oder Jerseynadel, daran scheiden sich die Geister. Ich verwende lieber eine Universalnadel.
Wenn Dir unser Nadelparkplatz gefällt kannst Du ihn mit einer gratis Plotterdatei selbst plotten oder Du bestellst Dir das nähst hier.
Das Schnittmuster kann auf Din A4 Papier ausgedruckt und dann zusammengeklebt werden.
Dann beim Zuschneiden ist es wichtig die Nahtzeichen mit Knipsen in die Nahtzugabe auf den Stoff zu übertragen.
Tunika nähen
Der Halsausschnitt ist mit einem Beleg verarbeitet. Der Beleg wird mit einer Bügeleinlage verstärkt. So bleibt der Ausschnitt immer in Form.
Im E-Book zum Schnittmuster haben wir das alles genau beschrieben, aber Du findest auch noch hier in diesem Artikel ein Video über das Beleg nähen.
Die Säume werden mit Zick-Zack-Stich oder der Ovi versäubert und mit der Nähmaschine genäht.
Ein Projekt, das Du auch als Anfänger*in gut umsetzten kannst. Die Tunika ist eine „Bluse“ ohne Knöpfe und deshalb bei Hobbyschneider*innen so beliebt. 🌞🌞🌞
Wenn Du noch mehr einfache Projekte aus Webware für Anfänger suchst, dann schaue Dir unbedingt unsere Doreen an.
Update: Tunika Jasmin als Tunikakleid nähen
Es gibt ein grosses Update für die Tunika Jasmin – eigentlich sind es sogar 2.
Update 1: Neue Grössen
Das Schnittmuster für die Tunika Jasmin gibt es nun neu bis zur Grösse 60. Also in den Grössen 36-60. Denn wir finden, die Tunika Jasmin sieht bei jeder Kleidergrösse toll aus.
Update 2: Tunikakleid Jasmin
Wir haben eine zusätzliches Video gedreht, in dem wir Dir zeigen, wie Du die Tunika Jasmin ganz einfach als Tunikakleid nähen kannst.
Dabei zeigen wir Dir nochmals die wichtigsten Nähschritte und wie Du das Schnittmuster anpassen kannst um daraus ein Tunikakleid zu nähen.
Alles was Du wissen musst, um das Tunikakleid zu nähen findest Du aber auch in aktualisierten E-Book, dass beim Schnittmuster dabei ist.
Aber jetzt hier erstmal das neue Video
Beim Schnittmuster ist ein E-Book mit einer super ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung dabei.
Als Material haben wir uns dieses mal für einen super leichten Baumwoll-Seiden-Batist entschieden. Ich hatte von Anfang an geplant, das Tunikakleid im Urlaub zwischen Hotelzimmer und Pool / Strand zu tragen. Dafür ist der leichte Stoff perfekt.
Der Stoff ist leicht durchsichtig, aber ich trage dann ja sowieso einen Badeanzug oder Bikini darunter 🤷♀️.

Bei dem Tunikakleid haben wir die Tunika um etwa 50 cm verlängert. So ist ein Maxi-Sommer-Tunika-Kleid entstanden.

Die Ärmel haben wir etwas gekürzt, wie genau, das haben wir ganz genau im E-Book beschrieben und im Video kannst Du es auch gut sehen.

Den Schlitz am Bein haben wir auf etwa 45 cm verlängert, damit ich in dem Kleid noch gut laufen kann.

Zu guter Letzt haben wir noch ein passendes Bindeband zum Tunikakleid genäht. Ich trage solche Kleider gerne mit Gürtel oder Bindeband. Ich finde, so wird die Silhouette schöner und wenn der „Gürtel“ aus dem gleichen Stoff ist, wie das Kleid, gefällt es mir besonders gut.
Wie wir das Bindeband genäht haben, kannst Du Dir noch in folgendem Kurzvideo schnell anschauen, aber auch das haben wir detailliert im E-Book beschrieben.
Wenn Du die Tunika Jasmin noch nicht genäht, hast, dann wird es wirklich Zeit. Es ist ein geniales Projekt. Das denken auch unsere Kunden, die sie bereits genäht haben.
Schau mal hier, was sie schreiben.
Falls Du das Schnittmuster bereits gekauft hast, bekommst Du das Upgrade gratis. Falls Du nicht schon automatisch eine E-Mail von uns bekommen hast, dann schreib uns eine E-Mail mit Deinen Bestelldaten und wir schicken Dir das Update gratis zu.
Wir wünschen Dir auf jeden Fall ganz viel Spass beim Nachnähen, egal ob Tunika, Tunikakleid oder beides. 🪡🧵✂️
Tunika / Tunikakleid Jasmin nähen
Wenn Du die Tunika / das Tunikakleid Jasmin selbst nähen willst, dann kommst Du zum Schnittmuster, wenn Du folgenden Button klickst. Das Anleitungsvideo zur Tunika und zum Tunikakleid findest Du weiter oben in diesem Artikel und beim Schnittmuster ist ein ausführliches E-Book dabei.
Das sind auch super Schnitte
Bevor ich mich verabschiede, wollte ich Dir noch ein paar weitere Schnitte zeigen.
Bigshirt Sabrina
Das Bigshirt Sabrina ist ein einfaches, gerade geschnittenes Bigshirt (auch Maxishirt oder Longshirt genannt). Es ist einfach zu nähen und etwas oversized geschnitten. Es eignet sich als Freizeitshirt, Strandkleid oder auch Schlafshirt.
Zum Schnittmuster gibt es neben einem ausführlichen E-Book eine öffentlichen Videoanleitung.
Shirt Claire
Die Tunika Jasmin ist ein super einfach zu nähendes Schnittmuster, dass auch Nähanfänger sehr gut umsetzen können. Die Tunika ist leicht tailliert, hat an der Seite einen Schlitz und ist für Webware designt und beinhaltet Grössen 36-52.
Die Videoanleitungen zum Shirt Claire findest hier.
Shirt Selina mit Wasserfall-Ausschnitt
Das T-Shirt Selina ist ein Shirt mit Wasserfallkragen. Es ist leicht tailliert und hat kurze Ärmel. Es ist einfach zu nähen und herrlich zu tragen.
Die Videoanleitungen zum Shirt Selina findest hier.
Shirt Wendy mit
U-Boot-Ausschnitt
Das Shirt Wendy ist ein leicht tailliertes Shirt mit U-Boot-Ausschnitt. Es hat lange Ärmel und Du kannst es komplett ohne Bündchen nähen. Das macht er super leicht zu nähen und zu einem tollen Anfängerschnittmuster.
Die Videoanleitungen zum Shirt Wendy findest hier.
Gestern Abend ist mein PC beim Ausdrucken abgestürzt und nun kann ich das Schnittmuster in Größe 44 nicht benutzen.
Kann man das Schnittmuster nur einmal runterladen?
Ich bitte um nochmalige Freigabe,
Gruß M. Lammerding
Liebe Michaela, ich habe Dir die E-Mail mit dem Downloadlink nochmals geschickt. Du kannst das Schnittmuster mehrmals runterladen. Du kannst Dich auch in Dein Kundenkonto einloggen, dort findest Du es dann auch.
Schau mal bei uns in den FAQs unter dem Punkt „Wo finde ich mein bestelltes Schnittmuster?“ Dort haben wir es genau beschrieben.
Diese Tunika sieht ja wohl nur klasse aus! Allerdings würde ich für mich kein Musselin verwenden, die Bügelei ist fürchterlich. 😄 Herzlichen Dank für dieses tolle Schnittmuster, liebe Grüße, passt auf euch auf und bleibt gesund 🍀
Edda
Man kann Musselin auch ungebügelt tragen 😉
[…] ist aus Musselin, also Webware und auch dank der ausführlichen Anleitung im Video und im E-Book für Anfänger […]
[…] ist aus Musselin, also Webware und auch dank der ausführlichen Anleitung im Video und im E-Book für Anfänger […]
[…] Tunika Jasmin Anleitung mit VideoTunika Jasmin Schnittmuster […]
heute Nachmittag gekauft, ausgedruckt und sofort losgelegt mit Nähen….und was soll ich sagen….fertig. Es ist echt ein super Teil. Jetzt nur noch schnell waschen und morgen anziehen. Ich freu mich drauf!!!
[…] Die Videoanleitungen zur Tunika findest hier. […]
[…] Die Videoanleitungen zur Tunika findest hier. […]
[…] Die Videoanleitungen zur Tunika findest hier. […]
[…] ist aus Musselin, also Webware und auch dank der ausführlichen Anleitung im Video und im E-Book für Anfänger […]
[…] Die Videoanleitungen zur Tunika findest hier. […]
[…] Die Videoanleitungen zur Tunika findest hier. […]
[…] die Tunika Jasmin […]
[…] Die Videoanleitungen zu Tunika Jasmin findest hier. […]
Gibt es bei euch das SM auch als Papierschnitt Muster?
Lg
Liebe Katja
Ja, wir planen, das Papierschnittmuster noch vor Weihnachten anzubieten! Damit Du es nicht verpasst, schau unbedingt in unseren Newsletter – dort wirst Du alle Infos dazu finden. Falls Du ihn noch nicht abonniert hast, lohnt es sich jetzt auf jeden Fall!
Vielen lieben Dank für Dein Feedback, es macht uns sehr glücklich und zuversichtlich, dass unser neuer Service bei Euch gut ankommen wird.
Liebe Grüsse
Nicole