Was brauche ich zum Nähen, nicht nur Nähanfänger stellen sich diese Frage. Von den absoluten Basics mal abgesehen und dem was Anfänger zum Nähen brauchen, wollen wir Euch die Näh-Gadgets zeigen, die einfach Spaß machen. Die Näh-Tools, die dafür sorgen, dass das schönste Hobby der Welt noch mehr Spaß macht. Wir stellen nun jeden Monat ein Näh-Tool vor, dass es uns besonders angetan hat.
✂️ Näh-Tool des Monats ✂️ Juni 2020 | Wendenadel
Vielleicht kennst Du das Problem. Du hast ein sehr schmales und vielleicht auch langes Band genäht und möchtest es wenden – aber WIE?
Hier hilft Dir unser Nähtool des Monats weiter: Die Wendenadel.
Mit der Wendenadel kannst du nicht nur ganz einfach einen Tunnelzug wenden und sondern auch einen Gummi einziehen. Egal, wie schmal oder dünn der Tunnelzug oder das Band ist. Solche Bänder braucht man ja immer wieder egal ob als Bindebänder an Hosen oder Träger für Taschen. Auch wer Crunchies selber näht, kennt das Problem.
Mit der Wendenadel hast Du dann auf jeden Fall ein Problem weniger.
Manchmal braucht man einfach nur den richtigen Nähhack und das richtige Nähtool – in diesem Fall eben eine Wendenadel.
✂️ Näh-Tool des Monats ✂️ Mai 2020 | Schrägbandformer
Diesen Monat wollen wir Euch den Schrägbandformer vorstellen. Ein Werkzeug das wirklich jeder Hobbyschneider brauchen kann oder schon gebraucht hätte.
Es gibt da mehrere Varianten, wie man ein Schrägband formen kann. Entweder das Schrägband von Hand seitlich zur Mitte einklappen und festbügeln oder mit diversen Hilfsmitteln einfädeln und festbügeln.
Wir haben da mal einiges getestet.
Schau Dir das Video an, es gibt einen eindeutigen Sieger ? und auch richtige Fails ?.
Zuerst haben wir einen Näh-Hack getestet, den wir schon häufig auf anderen Näh-Blogs, Pinterest und Co. gesehen haben. Wir haben uns aus Karton einen Schrägbandformer ausgeschnitten. Du machst zuerst 2 Schlitze die so breit sind wie das Schrägband vor dem Bügeln und 2 die so breit sind wie das fertige Schrägband. Das hat überhaupt nicht geklappt. Nach wenigen Zentimeter ist alles schief und krumm.
Als nächstes haben wir einen billigen No-Name Schrägbandformer ausprobiert, den wir vor längerem schon für ganz kleines Geld bei Wish gekauft hatten. Das hätte schon besser geklappt, wenn das Einfädeln nicht wäre. Wir haben das Schrägband nur schwer einfädeln können.
Unser Tipp ist der Schrägbandformer von Prym. Den konnten wir super einfach einfädeln und das ganze Schrägband ohne Probleme bügeln. ?
✂️ Näh-Tool des Monats ✂️ April 2020 | Ösenpresse
Für die 1. Ausgabe unserer Rubrik was brauche ich zum Nähen starten wir mit schwerem Gerät. Ein Näh-Tool das nicht direkt zum Nähen verwendet wird aber eine unverzichtbare Ergänzung ist. Mit einer Ösenpresse kann man so wunderbar professionell Arbeiten. Für die ersten Projekte braucht man es noch nicht. Aber mit der Zeit kommen Taschen, Jacken, Hoodies, Hosen mit Kordelzug, Anoraks, Beutel und, und und. Alle diese Projekte haben oft Ösen.
Schon das eine oder andere Mal haben gerade Anfänger mit einer schlecht oder schräg eingeschlagenen Öse ein gelungenes Projekt beschädigt. Es ist ja auch nicht immer so einfach eine Öse einzuschlagen. Mit der Ösenpresse machen wir es fast mit dem kleinen Finger.
Wir waren gar nicht mehr zu stoppen und haben gleich Ösenpatches gemacht, die wir jetzt eigentlich gar nicht mehr brauchen.
Mit unserer Ösenpresse können Ösen in den Grössen 6 mm, 10 mm und 12 mm eingepresst werden. Das sind auch die gängigsten Grössen.
Wenn Du die Plotterdatei für die Ösen-Patches haben möchtest, dann trage Dich hier in unseren Newsletter ein (auch, wenn Du schon drin bist) und wir schicken Dir die Datei zu.
Wenn Du wissen willst, wie wir Deine Daten für unseren Schnittmuster-Alarm verarbeiten, dann schau Dir dazu bitte unsere Transparenzerklärung zum Schnittmuster-Alarm Newsletter an.
Cool, die Ösen.
Erste Idee: Als Schmuck für Schnürsenkel/Schuhe einfädeln, sieht bestimmt gut aus 🙂
Als Accessoire an einer Tasche/Rucksack (Quaste, Öffnung etc) etc.
Braun oder gemischt wäre toll :-))
Die Patches sind ja genial, ich habe schon viele Jahre eine Presse und auch verschiedene Werkzeuge dazu; Druckknopf, Ösen in verschiedenen Größen, Nieten…
Nur leider habe ich keinen Plotter
und zum Newsletter bin ich ja schon eingetragen.
Herzliche Grüße Nähoma
Ich bin total begeistert! Vielen Dank für diesen Tip! Ich hätte gern die gemischte Tüte!
Auf diesem Weg ein großes Lob an eure Videos und eure super Anleitungen!
[…] Schrägbandformer im Test […]
[…] Den Gurt in den Tunnel einziehen und festnähen. […]
[…] Es ist erstaunlich, wie viel edler eine Tasche oder auch ein Rucksack aussehen, wenn Du wertige Hardware, wie schnallen, Ösen und und vor allem Reissverschlüsse verwendest. Wenn Du Angst vor dem Ösen einschlagen hast, dann schau Dir mal das hier an. […]
[…] Wie wir unsere Ösen einpressen liest du hier. […]
[…] Tool. So genial, dass wir schon einmal einen ganzen Beitrag darüber gemacht haben. Du findest den Beitrag zur Wendenadel hier. Es gibt dieses Tool auch von Prym, ich habe es auch schon in der Kurzwarenabteilung vom Karstadt […]