So einfach und gĂŒnstig kannst Du selbst ein BĂŒgelbrett bauen
Heute zeige ich Dir, wie Du mit einfachen Mitteln und einem kleinen Budget ein praktisches, kleines BĂŒgelbrett fĂŒr Deine NĂ€hprojekte selber machen kannst.
Ist es nicht ein Traum, direkt neben der NĂ€hmaschine bĂŒgeln zu können?
Lass uns gemeinsam diesen Traum verwirklichen!
Materialien

- Ein Brett aus Holz aus der Restekiste des Baumarkts (meines hat 3 Euro gekostet)
- Altes Vlies von einem BĂŒgelbrett (optional)
- Thermolam (oder ein anderer hitzebestÀndiger Polsterstoff)
- Zwei StĂŒcke Baumwollstoff fĂŒr den Bezug
- Tackerpistole (elektrisch oder Handtacker)
Schritt 1: Holzplatte vorbereiten

Besorge Dir ein Holzbrett aus der Restekiste im Baumarkt â das kostet fast nichts und Du kannst die Grösse nach Deinem Bedarf wĂ€hlen. Du kannst es sogar zuschneiden lassen, um es perfekt anzupassen.
Egal, ob Mini-BĂŒgelbrett oder Maxi-BĂŒgelbrett – Du entscheidest.
Schritt 2: Vlies und Thermolam vorbereiten

Ich habe noch ein kleines Upcycling â»ïž gemacht, indem ich ein altes Vlies von einem BĂŒgelbrett wiederverwendet habe. Ich habe es gewaschen und an den Rundungen den Gummi abgeschnitten, damit es wieder flach liegt.
Ich habe auch die alte BĂŒgelbrettabdeckung noch mit ein paar NĂ€hten zusammengesteppt.
Schneide das Thermolam in der Grösse des Brettes zu, +10 cm Ăberstand zu allen Seiten. Dies dient als Polsterung.
Schritt 3: Baumwollstoff zuschneiden

WĂ€hle fĂŒr den Bezug zwei StĂŒcke Baumwollstoff. Achte darauf, dass es Baumwolle ist, damit der Stoff nicht bei grosser Hitze schmilzt und das BĂŒgeleisen nicht klebt.
Schneide den Baumwollstoff fĂŒr die Oberseite in derselben Grösse wie das Thermolam. Also so gross, wie das Brett + 10 cm Ăberstand zu allen Seiten.

FĂŒr die RĂŒckseite nimm ein StĂŒck Stoff, dass genauso gross ist, wie das Brett und bĂŒgle rundherum zwei Zentimeter um.
NĂ€he dann den Umschlag rundherum fest.
Schritt 4: Zusammenbau

Beginne damit, das alte Vlies und dann das Thermolam mit der Tackerpistole auf dem Brett festzutackern. Schlage dafĂŒr den Ăberstand des Termolams auf die RĂŒckseite und tackere es dort fest.

Lege dann den Baumwollstoff ĂŒber das Thermolam und tackere auch diesen fest, wobei Du ihn straff ziehst.
Schritt 5: RĂŒckseite anbringen

FĂŒr eine schöne Optik auch von hinten, tackere die RĂŒckseite mit den umgenĂ€hten RĂ€ndern fest. Dies verdeckt alle unschönen RĂ€nder und gibt dem BĂŒgelbrett ein sauberes Aussehen.
Fertigstellung
VoilĂ ! Dein eigenes, handgemachtes BĂŒgelbrett ist fertig. Es ist nicht nur praktisch, sondern auch ein schöner Hingucker neben Deiner NĂ€hmaschine.
Probiere es aus und habe viel Spass beim NĂ€hen und BĂŒgeln!

Fazit
Mit wenig Aufwand und geringen Kosten kannst Du Dir ein individuelles BĂŒgelbrett oder Mini-BĂŒgelbrett erstellen.
Dieses Projekt beweist, dass KreativitÀt und FunktionalitÀt Hand in Hand gehen.
Viel Erfolg und Freude beim Nachmachen!

Nadelkissen fĂŒrs Handgelenk
Ein Nadelkissen fĂŒrs Handgelenk â super praktisch und ganz einfach aus Stoffresten zu nĂ€hen.
Die Videoanleitungen fĂŒr das Nadelkissen findest Du hier.
Socken Nikki
Die Socken Nikki sind ideal zum aufbrauchen von Jerseyresten und BĂŒndchenresten. Sie sind super einfach zu nĂ€hen und auch schnell gemacht.
Das Schnittmuster kommt in den Grössen 26-46. Also fĂŒr MĂ€nner, Frauen und Kinder đšâđšâđ§âđ§.
Die Videoanleitungen fĂŒr findest Du hier.
Tunika Jasmin
Die Jasmin kann ich zu jeder Jahreszeit tragen. Völlig egal, ob bei 33°C im Schatten in Rom oder im Winter, draussen unter der dicken Jacke. Sie ist immer angenehm.
Sie ist aus Musselin, also Webware und auch dank der ausfĂŒhrlichen Anleitung im Video und im E-Book fĂŒr AnfĂ€nger geeignet.
Hinterlasse einen Kommentar