Musselin ist ein Traum von Stoff – weich, luftig, und wunderbar leicht zu tragen.
Aber: Viele haben Respekt davor, Ärmel in Webware wie Musselin einzusetzen.

Kein Wunder – bei Webware fehlt die Elastizität, und weil der Ärmel an der Kugel etwas grösser ist als das Armloch, muss man den Stoff „einhalten“.
Das klingt erstmal kompliziert – aber ich zeige Dir, wie Du das ganz entspannt hinbekommst. 🧘‍♀️

Ich erkläre Dir Schritt für Schritt, worauf Du achten musst, und warum gerade Musselin der perfekte Stoff zum Üben ist. ✨

✂️ Schritt-für-Schritt-Anleitung: So setze ich Ärmel in Musselin ein

Diese Anleitung ist perfekt, wenn Du lieber mitliest oder das Ganze parallel zum Video machen möchtest.
Nimm Dir Zeit, schau genau hin – und vor allem: Trau Dich! 💛

1. Schnittteile vorbereiten

Ich beginne mit dem Zuschnitt aller Teile und markiere die Nahtzeichen an Ärmel und Armloch sorgfältig.

Ärmel einsetzen bei Musselin - Schritt 1 Schnittteile vorbereiten

2. Raffnähte nähen

Mit der Nähmaschine nähe ich 2 Raffnähte entlang der späteren Ärmelnaht.
So kann ich den Ärmel später „einhalten“ – also den Stoff etwas zusammenziehen.

Ärmel einsetzen bei Musselin - Schritt 2 Raffnähte
Ärmel einsetzen bei Musselin - Schritt 2 Raffnähte an beiden Ärmeln

3. Ärmel einreihen

Jetzt ziehe ich an den Fäden, bis der Ärmel schön eingereiht ist und exakt ins Armloch passt.
Ein bisschen Magie – aber ganz einfach zu machen! ✨

4. Ärmel feststecken

Ich stecke Markierung auf Markierung und verteile die Raffung gleichmässig.
Dabei arbeite ich sorgfältig, aber ohne Stress – Musselin verzeiht viel! 🙌

5. Ärmel annähen

Jetzt wird’s ernst – aber keine Panik 😉
Ich nähe den Ärmel mit der Overlock oder Nähmaschine ein und achte darauf, dass keine Falten entstehen.

Ärmel einsetzen bei Musselin - Schritt 5 Ärmel annähen

6. Nahtzugabe versäubern und bügeln

Wenn Du mit der Overlock genäht hast, ist die Naht bereits versäubert.

Ärmel einsetzen bei Musselin - Overlock

Hast Du mit der Nähmaschine gearbeitet? Dann versäubere jetzt beide Stofflagen gemeinsam und bügle die Nahtzugabe in Richtung Ärmel.

Ärmel einsetzen bei Musselin - Schritt 6 fertig eingenähter Ärmel

7. Ärmel- und Seitennaht in einem Zug schliessen

Zum Schluss schliesse ich die Seitennaht und die Ärmelnaht in einem Rutsch – das spart Zeit und sorgt für ein schönes, sauberes Ergebnis.

🧷 Wichtig: In der Achsel treffen sich zwei Nähte – da achte ich ganz genau darauf, dass sie exakt aufeinandertreffen. Dafür stecke ich an dieser Stelle zuerst und kontrolliere beim Nähen nochmal.

Wenn ich mit der Overlock nähe, ist die Naht gleich versäubert – fertig!

Ärmel einsetzen bei Musselin - Schritt 7 Ärmel- und Seiten

👉 Nähe ich mit der Nähmaschine, versäubere ich die beiden Stofflagen getrennt (z. B. mit Zickzack) und bügle sie dann auseinander. So liegt die Naht schön flach und trägt nicht auf.
Wie hier unten bei der Bluse Chloe, die hat auch noch einen Seitenschlitz.

Ärmel einsetzen bei Musselin - Schritt 7 getrennt versäubern

🎉 Fertig!

Jetzt hast Du einen wunderbar sauber eingenähten Ärmel – ganz ohne Stress.
Musselin schenkt Deinem Kleidungsstück diese entspannte, luftige Optikperfekt für Blusen, Tuniken & Sommerteile.

Probier’s aus – es ist einfacher, als Du denkst!

📌 Schau mal – unter dem Video habe ich Dir ein paar tolle Projekte verlinkt, bei denen Du das Gelernte direkt ausprobieren kannst.

Ärmel einsetzen bei Musselin - Fertig Tragebild

Einige Schnittmuster bei denen Du es gleich ausprobieren kannst.

Tunika Jasmin

Tunika Jasmin Schnittmuster - Tragebild Ute und Nicole

Die Tunika Jasmin ist ein super einfach zu nähendes Schnittmuster, dass auch Nähanfänger sehr gut umsetzen können. Die Tunika ist leicht tailliert, hat an der Seite einen Schlitz und ist für Webware designt und beinhaltet Grössen 36-60.

Du kannst die Tunika Jasmin auch als Tunika-Kleid nähen.

Die Videoanleitungen zur Tunika findest hier.

Blusen Chloe mit Abnähern

Bluse mit einfacher Manschette nähen - Tragebild von links vorne

Die Bluse Chloe ist eine locker fallende Bluse mit Abnähern, Manschetten und einem Seitenschlitz – ganz ohne Knöpfe oder Reissverschluss.

Dank des Gummizugs lässt sie sich einfach überziehen, sitzt bequem und sieht trotzdem elegant aus. Der weite Rundhalsausschnitt wird mit einem Beleg gearbeitet.

Das Schnittmuster ist in den Grössen 36–52 erhältlich – digital und als Papierschnittmuster.

👉 Zur Videoanleitung

Kleid Bianca

Kleid Bianca Tragebild von vorne

Das Kleid Bianca ist ein elegantes Cocktail- oder Sommerkleid mit kurzen Ärmeln und knielang. Es verfügt über Prinzessnähte, die die Figur schmeicheln und optisch strecken. Optional mit einem oder zwei Schlitzen. Ideal für Näherinnen mit etwas Erfahrung, speziell entworfen für Webware.

Die Videoanleitungen zum Kleid Bianca findest hier.

A-Linien Kleid Amelie

Das A-Linien Kleid Amelie bietet vielseitige Nähvarianten: mit oder ohne Ärmel, lang oder kurz, mit oder ohne Volant. Ein schlichtes Design, das sich individuell anpassen lässt – ideal für erste Nähprojekte mit kreativem Spielraum.

Die Videoanleitungen zum Kleid Amelie findest hier.

nähen für die aktuelle Saison