Wir zeigen Dir hier wie Du ein Wendeutensilo nähen kannst. Unseres hat einen einfachen Deckel damit kannst Du Speisen warmhalten oder einfach den Einblick verwehren kannst. Mit den Teilern kannst Du sehr gut frisch gekochte Eier warm halten. Das Utensilo gibt es in 2 Grössen einmal für 4 Eier, einmal für 8 Eier. Das Schnittmuster herhälst Du in unserem Shop.

Wenn das Schnittmuster zusammengeklebt und ausgeschnitten ist, werden alle Teile nach Angaben zuzüglich Nahtzugabe zugeschnitten. Die meisten Teile weden in Innenstoff, Aussenstoff und Thermolam zugeschnitten. Thermolam ist ein spezielles Vlies, das gut isoliert und wird auch gerne für Topflappen verwendet.
Der Boden wird einmal im Stoffbruch und einmal mit Naht zugeschnitten. In die Naht kommt später die Wendeöffnung.

Beginne mit dem Seitenteil. Dafür lege die beiden Stoffteile rechts auf recht aufeinander und das Vliesteil oben auf und schliesse die Längsnaht. Auf diese Weise werden die meisten Teile zusammengenäht. Zwischen den Stoffteilen aufklappen und auseinander bügeln. Jetzt das Seitenteil zum Ring schliessen.

Jetzt die Böden oben und unten annähen. Hier kannst Du nocmal die Wendeöffnung sehen.

Das Wendeutensilo sieht jetzt wie ein Zylinder aus. Durch die Wendeöffnung wenden und ausbügeln. Wenn alles sitzt, kannst Du die Wendeöffnung knappkantig schliessen.

Die Teiler wurden im Stoffbruch geschnitten. Zum Nähen längs zusammenklappen, das Vlies auflegen und rundum schliessen und auch hier eine Wendeöffnung offen lassen. Wenden – Wendeöffnung schliessen – ausbügeln!

Alle Teiler (2 oder 4) aufeinander legen und in der Mitte zusammen nähen.

Den Teiler auffächern und in das Utensilo stellen.

Für den Deckel wieder: Stoff rechts auf rechts – Vlies – Wendeöffnung usw…
Damit der Deckel schön rund wird, habe ich das Schnittmuster auf dem Stoff gelassen und darum genäht.

2 Stoffstreifen habe ich wie ein Schrägband zusammengenäht und in einem Arbeitsgang auf beide Seiten des Deckels genäht.


Sehr magere Erläuterung, einige Schritte werden gar nicht erwähnt. Die Teiler sind viel zu klein, in der Länge als auch in der Höhe. Der Deckel ist zu groß. Schade
Liebe Flauzi,
die Kritik verwundet mich etwas. Es gibt eine schriftliche Anleitung mit Bildern und eine Videoanleitung. Was ist daran mager? 🤔
Der Deckel ist nicht zu gross, er ist genau so, wie er sein soll und auch so auf den Bildern zu sehen. Wäre der Deckel kleiner, wäre es ein anderes Projekt. Oder ist es bei Dir anders geworden, als auf unseren Bildern?
Grüsse Nicole