Wir nähen ein super einfaches Lavendelsäckchen.
Ein MUSS für jede Stoffsammlerin. Es gibt schliesslich nichts ärgerlicheres, als das sich die Motten über die geliebte Stoffsammlung hermachen noch bevor Du die Gelegenheit hattest daraus etwas tolles zu nähen. Lavendel können Motten nicht ausstehen. Lege also einfach ein Lavendelsäckchen zwischen Deine Stoffe oder natürlich auch zwischen die Kleider in der Kommode oder im Kleiderschrank und Deine Stoffe bzw. Kleider sind vor Motten geschützt.
Damit es richtig süss aussieht haben wir noch einen passenden Plott aufgebügelt. Auch ohne Plott ist so ein Lavendelsäckchen ein tolles einfaches Nähprojekt für Nähanfänger und eine süsse Geschenkidee oder ein DIY-Mitbringsel.
Und so einfach geht es…
Material
Als Material verwenden wir Stoffreste. Achte darauf, dass sie nicht zu locker gewebt sind, damit später der Lavendelsamen nicht durchrieselt. Musselin beispielsweise würde ich lieber nicht benutzen.
Wenn Du, wie wir, einen Plott aufbringen möchtest, würden wir Dir raten, ihn vor dem Nähen aufzubügeln.
Du kannst so ein Lavendelsäckchen auch aus Jersey-Resten nähen.
Achte einfach auf die richtige Wahl der Nähnadel zu Deinem Stoff. Also Jersey immer mit einer Jerseynadel nähen.
Wir parken Nähmaschinennadeln immer auf unserem Nähmaschinennadelparkplatz.
Wenn es Dir gefällt, dann findest Du das Näh-Set in unserem Shop.
So ist es ganz einfach die Nähmaschinennadeln perfekt organisiert zu halten. – Und es sieht super aus!
Die inneren Werte
Wir füllen die Lavendelsäckchen mit Lavendel von Utes Balkon. Wenn Du noch keinen Lavendel auf dem Balkon hast, dann kann ich das sehr empfehlen. Meiner Erfahrung nach hält der Duft im Sommer auch die eine oder andere Stechmücke fern. Im August/ September gibt es noch sehr schöne Lavendelpflanzen im Gartencenter zu kaufen.
Wenn der Lavendel dann verblüht ist, kannst Du ganz einfach die Samen mit der Hand von den Stängeln streichen und nach einigen Tagen sind sie dann auch schon trocken und Du kannst sie ins Säckchen einfüllen.
Mit oder ohne?
Wir haben uns dazu entschieden das Lavendelsäckchen oben zuzunähen. Wir wollten ganz sicher gehen, dass am Ende nicht der Lavendelsamen im Kleiderschrank oder im Nähzimmer herumliegt, weil der aus dem Säckchen gefallen ist.
Daher kannst Du es dann einfach so lassen…
oder Du bindest noch ein Band darum. Je nachdem, ob Du etwas passendes hast und was Dir besser gefällt.
Lavendelsäckchen nähen
Wenn Du das Lavendelsäckchen selbst nähen willst, dann kommst Du PDF-Anleitung, wenn Du folgenden Button klickst. Das super-kurze Anleitungsvideo zum Lavendelsäckchen findest Du weiter oben in diesem Artikel.
Wenn Du nicht nur nähst, sondern auch gerne Plottest, dann findest Du die Plotterdatei mit dem handgezeichneten Lavendel, wenn Du folgenden Button klickst.
Das sind auch super einfache Schnittmuster von uns
Bevor ich mich verabschiede, wollte ich Dir noch 2 weitere Schnitte zeigen.
Beutel Bella
Mit unserem Schnittmuster Bella kannst Du einen wunderschönen Beutel nähen. Aussen ist eine Teilung vorgesehen, der Tunnelzug oben ist extra angenäht und der Beutel ist gefüttert.
Das Schnittmuster für den Beutel kommt in 2 Grössen.
Egal, ob als Turnbeutel, für Stricksachen oder als Handtasche, der Beutel Bella sieht einfach klasse aus.
Die Videoanleitungen zum Beutel findest hier.
Tunika Jasmin
Die Tunika Jasmin ist ein super einfach zu nähendes Schnittmuster, dass auch Nähanfänger sehr gut umsetzen können. Die Tunika ist leicht tailliert, hat an der Seite einen Schlitz und ist für Webware designt und beinhaltet Grössen 36-52.
Die Videoanleitungen zur Tunika findest hier.
Hinterlasse einen Kommentar