Heute zeige ich Dir, wie Du einen wunderschönen Poncho-Schal nĂ€hst, ideal fĂŒr AnfĂ€nger und ein echter Hingucker! đ
Wenn Du einen Poncho nĂ€hen willst oder einen Schal, merkst Du sehr schnell, dass auch dieses Projekt seine TĂŒcken hat. Ein Schal ist ein Rechteck, ein Poncho ist ebenfalls nicht sehr kompliziert zuzuschneiden. Aber den Poncho oder Schal zu sĂ€umen, sodass das Ganze nicht zu dick wird und schön fĂ€llt, ist besonders bei Strickstoffen nicht einfach.
So kannst Du vorgehen!
Was Du Brauchst:
- Deinen Lieblingsstoff
- HaushaltsnÀhmaschine
- Passendes NĂ€hgarn
- Schneiderschere und Stecknadeln
Schritt fĂŒr Schritt:
- Stoff Zuschneiden: Entscheide Dich fĂŒr ein Rechteck oder Quadrat â je nach gewĂŒnschtem Look.
- Vorbereitung: Stabilisiere die Kanten mit einem Geradstich.
- Rollsaum NĂ€hen: KĂŒrze die Nahtzugabe und nĂ€he mit einem Zick-Zack-Stich fĂŒr einen sauberen Saum.
Diese Technik ist super fĂŒr zarte Stoffe wie Chiffon oder Jersey. Experimentiere mit verschiedenen StichlĂ€ngen fĂŒr den perfekten Rollsaum.

Auf meinem ersten Bild siehst Du, dass ich nur da gesÀumt habe, wo ich die Webkante (oder hier Strickkante) nicht verwenden konnte.

Als ich meine Overlock das erste Mal zu Rollsaum nĂ€hen umgebaut habe, hatte ich etwas Bammel. Man muss die Stichzunge entfernen (und spĂ€ter wieder einsetzen) und die linke Nadel herausnehmen. Stichbreite und StichlĂ€nge mĂŒssen ebenfalls reduziert werden. Bei meiner Brother 4234D war das sehr gut beschrieben.

Mit der gewöhnlichen HaushaltsnÀhmaschine kannst Du ebenso einen sehr schönen Rollsaum nÀhen. Mit dem Du unseren Poncho-Schal oder auch Chiffon, Jersey u.v.m. sÀumen kannst.

Vielleicht hast Du jetzt auch Lust bekommen einen Rollsaum zu versuchen. Nicht nur beim Poncho NÀhen kannst Du die Technik einsetzten. Wenn Du Deine NÀhtechniken erweiterst eröffnen sich viele neue Möglichkeiten
So kannst Du einen Rollsaum nĂ€hen mit Deiner NĂ€hmaschine đ§”ohne Overlock
NĂ€he deine Saumkante zuerst mit einem Geradstich, bei mir die Nr. 2. Der dient lediglich dazu deine Kante zu stabilisieren. Danach kĂŒrzt Du die Nahtzugabe auf ca 2-3 mm.
NĂ€he jetzt ĂŒber den Geradstich mit einem eng eingestellten Zick-Zack-Stich. Schon ist Dein Rollsaum fertig.
Auf unserem Bild sieht der Rollsaum etwas unordentlich aus, weil ich eine Kontrastfarbe verwendet habe. Mit dem passenden Faden bekommst Du natĂŒrlich auch bei dieser Methode ein sehr schönes Ergebnis.

Hinterlasse einen Kommentar