Für das 2. Frühstück wollten wir einen Beutel nähen mit Tunnelzug und beplotten. So sparen wir uns jeden Tag die Tüte beim Bäcker. Natürlich kann man so einen Beutel auch für jede Menge anderer Dinge gut brauchen. Für Ost und Gemüse zum Beispiel. Dann würde ich den Beutel aber lieber aus Gardinenstoff nähen.

Aus einem Outdoorstoff ist es auch der perfekte Sportbeutel.

Plotterdatei und Schnittmuster gratis herunterladen

So nähst Du den Beutel mit Tunnelzug

Beutel nähen mit Tunnelzug 01 SchnittTeil

Für den Beutel benötigt man 2 gleichgrosse Stoffteile. Die sollten so gross sein wie der Beutel später sein soll plus die Doppelte Nahtzugabe für die Doppelnaht. Ober wird noch ein zusätzlicher Umschlag für den Tunnelzug benötigt.

Beutel nähen mit Tunnelzug 02 1 Naht

Bei der Doppelnaht beginnt man indem man die Stofflagen links auf links legt und näht von der rechten Seite zusammen. Entweder näht man die 1. Naht mit einer geringeren Nahtzugabe oder schneidet man diese nach dem Nähen um etwa die Hälfte zurück.

Beutel nähen mit Tunnelzug 03 Tunnelzug vorbereiten

Jetzt wird der Beutel auf links gewendet. Aber zuvor musst Du die Ecken zurückschneiden. Und nun noch einmal von links zusammen nähen. Beide Nähte müssen an der Stelle unterbrochen werden, an der später die Kordel eingezogen werden soll. Auf unserem Schnittmuster haben wir das genau eingezeichnet.

Beutel nähen mit Tunnelzug 04 2. Naht

Mit so einer Doppelnaht ist der Beutel innen 1a versäubert.

Beutel nähen mit Tunnelzug 04 Naht fertig

Den Umschlag für den Kordelzug umschlagen und festnähen.

Jetzt noch die Kordel einziehen.

Beutel nähen mit Tunnelzug 05 Kordel einziehen

Das war es auch schon. So einfach kannst Du einen Beutel nähen mit Tunnelzug 🙂

nähen für die aktuelle Saison