Noch ist Zeit, wenn Du einen Adventskalender nähen willst. Eine besondere Idee ist das Adventskalender-Kissen. Aber Du kannst das Schnittmuster auch als Wandbehang umsetzten.
Das Kissen kannst Du sehr gut auf dem Sofa dekorieren oder auf einem extra Sessel. Dein Wohnzimmer oder Dein Eingagsbereich bekommt so sofort weihnatliche Atmosphäre.
Als Material brauchst Du Baumwollstoff, verschiedene in uni oder weihnachtlichen Dekoren. Du solltest Dir im Vorhinein überlegen, wie Du den Adventskalender nähen und gestalten willst.
Wir hatten uns einige Coupons gekauft die wir kombiniert haben. für die Vorder- und Rückseite brauchst Du etwa 1 m/140cm breit. Beim Rest bist du variabel. Je nachdem ob Du das Kissen oder den Wandbehang nähen willst brauchst Du noch einen Wäsche-Reissverschluss.
Zuschnitt
Das Schnittmuster wird zuzüglich Nahtzugabe zugeschnitten. Wir empfehlen Dir 1 cm.
Auf der Basis für den Adventskalender sind die Felder für die Täschchen vorgezeichnet. Du kannst sie einfach übertragen indem Du die Linien mit kleinen Knipsen in der Nahtzugabe markierst und sie später mit Kreide verbindest.
Für die Taschenklappen brauchst Du 24 Oberseiten und 24 Unterseiten.
Die Zahlen haben wir aus einem Stoff der schon mit Zahlen bedruckt war ausgeschnitten. Es gibt im Handel auch Zahlen zum Aufnähen oder Du kannst Zahlen applizieren, Köpfe in Form von Zahlen. Du kannst die Zahlen mit der Nähmaschine oder von Hand aufsticken oder sogar mit einem Textilmarker aufzeichnen.
Adventskalender nähen
Die Zahlen haben wir mit dem Applikationsstich auf die Vorderseite der Klappe aufgenäht. Zick-Zack-Stich wäre auch ok.
Der Look hat uns besonders gut gefallen. Die verschiedenen rot gemusterten Stoff waren irgendwie süss.
Wenn alle Klappen mit Zahlen versehen sind, wird die Rückseite rechts auf rechts aufgenäht. Nähe nur die Rundung, Die gerade Seite bleibt offen. Nach dem Wenden kannst Du das ganze noch schön ausbügeln.
Zeichne jetzt mit Hilfe der Knipse die Taschenfelder mit Schneiderkride auf. Das erleichtert Dir die Einteilung der einzelnen Täschchen.
Im nächsten Schritt werden die Klappen und die Taschenstreifen auf die Basis genäht.
In der 1. Reihe werden oben die Klappen angenäht. Dafür legst Du sie mittig oben auf die eingezeichneten Felder. Die Klappen sind etwas kleiner als die Felder.
In der 2. Reihe legst Du die Klappen wieder genau so auf die obere Linie der Felder, den Taschenstreifen nähst du mit an. Lege ihn nach unten.
Nach dem Nähen klappst Du den Taschenstreifen nach oben und steckst ihn fest.
Das machst Du auch in der 3. und 4. Reihe so.
Ganz unten nähst du nur noch den Taschenstreifen an. Achte beim unteren Taschenstreifen, dass er Dir nicht zu hoch wird, weil Du ihn nicht umklappen musst sondern gleich mit der rechten Seite nach vorne nähst.
Bügle alle Taschenstreifen nach oben.
Wenn alles gut gebügelt und festgesteckt ist, kannst du Dir wieder mit Hilfe der Knipse die Nahtlinien für die Taschen aufzeichnen und sie im gezeigten Bereich unterteilen und festnähen. Mach die Nähte auch am Rand in der Nahtzugabe. Jetzt kann Dir bei der weiteren Verarbeitung nichts mehr verrutschen.
Rahmen nähen
Um alle aussen liegenden Nähte zu verdecken nähen wir um den Adventskalender einen Rahmen. Nähe dafür die Teile von der Mitte ausgehen an den Mittelteil an.
Das Kissen/der Waldbehang hat eine Grösse von 80 cm x 80 cm + Nahtzugabe. Schneide die Rückseite in der gleichen Grösse wie die Vorderseite zu. Nutze die Vorderseite als Schnittmuster.
Wenn Du einen Wandbehang nähen möchtest, stecke an der Oberkante 3 – 4 Schlaufen aus Stoff so an, dass sie nach unten zeigen und die offene Kante auf der Stoffkante liegen. Die Rückseite mit der rechten Stoffseite auf die rechte Seite des Adventkalender legen und rundum feststeppen. Eine Wendeöffnung offen lassen und wenden. Alles gut ausbügeln und nochmals rundum gegensteppen und dabei die Wendeöffnung schliessen.
Kissen fertigstellen
Die Rückseite mit der Vorderseite verbinden.
Wenn Du die Reissverschluss-Variante nicht magst, kannst auch einen Hotelverschluss nähen. Das zeigen wir Dir hier.
Denke daran, dass Du dafür etwas mehr Stoff benötigst.
Wir wünschen Dir viel Spass beim nähen und eine schöne und erholsame Vorweihnachtszeit. 🎅🎄🎅
Liebe Nicole, dein Brief mit dem Zahlenstoff für den Adventskalender ist heute angekommen. Hab mich wahnsinnig gefreut, vielen ❤️lichen Dank.
Eure Ideen finde ich immer super, toll erklärt und gut nachzunähen. Macht weiter so, schön, dass es euch gibt. Bleibt gesund.
[…] haben wir bei unserem Adventskalender-Kissen so […]
Hallo will den Stoff haben wir bekomme ich es Beate Pöhler
Vogelsangstraße.129
70197 Stuttgart
Liebe Beate, die Aktion ist bereits aus dem letzten Jahr. Wir haben schon alle Stoffreste verschenkt. Aber vielleicht gefällt dir dieses Panel. https://stoffknoch-shop.de/BW-Oeko-Tex-Adventskalender