Ich gestehe: Dieses Projekt stand ewig auf meiner To-Sew-Liste. Immer kam etwas dazwischen, immer habe ich es verschoben – und jetzt ärgere ich mich, dass ich nicht viel früher angefangen habe. Weil es so klein ist, so schnell geht und im Alltag so viel bringt.
Heute zeige ich Dir, wie Du eine Regenschirmhülle nähen kannst – schlank, leicht, praktisch und mit Tragegurt. Das kostenlose Schnittmuster (Freebie) wartet weiter unten auf Dich.
📽️ Anleitungsvideo: So nähst Du Regenschirmhülle Derry
📌 Schnittmuster runterladen & gleich losnähen!
📸 Alle Details & Tragemöglichkeiten im Überblick
Weil eine Regenschirmtasche Dir sofort Freiheit schenkt: nasser Schirm rein, auf den Rücken – Hände frei, Tasche bleibt trocken. Gerade bei Schmuddelwetter macht das einen echten Unterschied. Und: Du brauchst wirklich wenig Material – perfekte Resteverwertung!
Material (kurz & konkret)
Ein wasserfester Stoff (z. B. Nylon, Wachstuch oder beschichtete Baumwolle), etwas Gurtband, Klammern statt Nadeln.
Für's Nähen empfehle ich Microtex Nadel 70 und Teflonfuss.
Die Doppelnaht (erst ca. 0,5 cm, dann 1–1,5 cm = 2 cm) sorgt für saubere, stabile Kanten (Doppelnähte).
Hol Dir das Freebie & nähe heute los
Hast Du Lust bekommen, Deine eigene Regenschirmhülle zu nähen? 😍 Dann hol Dir das kostenlose Schnittmuster und leg gleich los!
Wir wünschen Dir viel Spass beim Nähen. ❤️🧵 ❤️
FAQ
Ist das Projekt einfach zu nähen?
Ja. Die Regenschirmhülle ist anfängerfreundlich: wenige Schritte, klare Kanten, gerade Nähte. Mit Doppelnähten erzielst Du schnell ein sauberes, robustes Ergebnis.
Aus welchem Material sollte ich nähen?
Am besten wasserfester Stoff wie Nylon, Wachstuch oder beschichtete Baumwolle. So bleibt die Feuchtigkeit zuverlässig in der Hülle.
Welche Nähmaschinennadel & welcher Nähfuss sind sinnvoll?
Eine Microtex Nadel 70 schont beschichtete Oberflächen, der Teflonfuss hilft beim gleichmässigen Transport. Klammern statt Nadeln vermeiden zusätzliche Perforationen.
Ist die Hülle wasserdicht?
Mit dicht gewebtem Material und Doppelnähten bleibt die Nässe gut eingeschlossen. 100 % „wasserdicht" hängt vom Material ab; für den Alltag (Weg vom Regen ins Trockene) ist die Lösung optimal.
Wie viel Stoff brauche ich?
Wenig – es ist ein Resteverwerter. Die genauen Masse stehen im E-Book des Freebie Schnittmusters.
 
											
				 
									




 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
				 
				 
				 
				 
											 
					
Hinterlasse einen Kommentar