Kannst Du ein Wendebeanie nähen mit Zopfloch? Bestimmt! Wir haben für Dich ein Schnittmuster und eine Videoanleitung erstellt.
Hier die Anleitung auch noch schriftlich. Das ideale last Minute Geschenk, weil es schnell geht und nicht viel Material benötigt. Manchmal bleibt gerade von einem Hoodie oder Shirt noch so viel Stoff übrig.
Wendebeanie mit Zopfloch – zuschneiden
Vor dem Zuschneiden kommt das Messen. Ich empfehle Dir den Kopfumpfang mit dem Stoff abzumessen. Es machten einen erheblichen unterschied, ob Du eine Beanie aus dünnem T-Shirtstoff oder aus dickem Fleece nähst.
Das Schnittmuster wird 2 x im Stoffbruch plus Nahtzugabe zugeschnitten. Du kannst unterschiedliche Stoffe nehmen oder für beide Teile den gleichen Stoff verwenden.
Markiere an einem Teil eine Wendeöffnung von ca. 8 – 10 cm je nach dicke des Stoffes.
Wendebeanie mit Zopfloch – nähen
Nähe jedes Teil zu einer Beanie zusammen. Eine Naht ist lang eine ist nur im oberen Bereich. Achte darauf, dass die Rundung auf beiden Seiten gleich ist.
Jetzt die Wendeöffnung nicht vergessen!
Wir stecken jetzt eine Lage im die andere, so dass die Teile rechts auf recht liegen und steppen sie rund um das Zopfloch zusammen.
Das ganze auseinander ziehen und …
von links einen Haargummi über das Zopfloch nähen.
Das Zopfloch von rechts gegensteppen, dass der Gummi nicht verrutscht. Der Haargummi stabilisiert die Öffnung, so leihert sie nicht aus.
So ist das Zopfloch gut fixiert.
Die Beanie wird jetzt unten zusammengenäht. Ziehe sie dafür auseinander und lege die Lagen rechts auf rechts aufeinander, wie auf den Bilder gezeigt. Mach nach dem stecken ein Probewenden. So bist Du sicher, dass Du richtig gesteckt hast.
Jetzt musst Du die Wendeöffnung noch mit einem unsichtbaren Matratzenstich schliessen. Falls Du den Matratzenstich noch nicht kennst, dann siehst Du im Video oben schön, wie wir es gemacht haben.
Hinterlasse einen Kommentar