Wir zeigen in diesem Video, wie Du einen Wäschekorb nähen kannst. Der Wäschekorb besteht aus einem äusseren Teil und einem herausnehmbarem Futter. So kann der innere Teil – das Futter – leicht gewaschen werden und der Wäschekorb bleibt hygenisch. Mit einem einfachen Trick werden Futter und Aussenstoff verbunden ohne Reissverschluss oder Knöpfe.

Wäschekorb – Schnittmuster

Wir haben ein Schnittmuster für den Wäschekorb in unserem Shop. Das Schnittmuster kommt in 3 Grössen. Alle Details findest Du hier.

Wäschekörb  – Zuschnitt

Wäschekorb nähen - Riesen-Utensilo 01 Schnittteile
Wäschekorb nähen - Riesen-Utensilo 02 Schnittteile
Wäschekorb nähen - Riesen-Utensilo 03 Schnittteile

Schneide alle Teile sowohl im Aussenstoff wie auch im Futterstoff zuzüglich ca. 1 cm Nahtzugabe zu.

Ausgenommen die Tragegriffe, die werden nur im Aussenstoff zugeschnitten.

Wäschekorb – Nähte und Stiche

Genäht habe ich beinahe alle Nähte mit der Overlock. Und die wenigen, bei den das nicht ging, mit Geradstich. Wer keine Overlock hat, näht mit Geradstich und versäubert mit Zick-Zack-Stich.

Wäschekorb – Aussenseite nähen

Wäschekorb nähen - Riesen-Utensilo 04 Boden annähen

Schliesse zuerst den Rand des Korbes zu einem Ring und nähe den Boden an.

Wäschekorb nähen - Riesen-Utensilo 05 Boden

Beide Nähte kannst Du zusammen versäubern. Also beide Stofflagen auf einmal.

Wäschekorb nähen - Riesen-Utensilo 06 Blende

Die Tragegriffe jeweils zur Hälfte falten und der Länge nach zusammen nähen. Wenden und gegebenenfalls ausbügeln. Im Video habe ich einen schönen Trick gezeigt, mit dem Du solche engen Schläuche einfacher wenden kannst.

Jetzt die Tragegriffe auf die rechte Seite nach unten hängend anstecken. Die Stellen dafür sind im Schnittmuster markiert.

Wäschekorb nähen - Riesen-Utensilo 08 Blende

Die Blende zu einem Ring schliessen und die untere Kante versäubern.

Die nicht versäuberte Kante auf die obere Kante des Korbes so annähen, dass die Tragegriffe mit angenäht werden.

Wäschekorb nähen - Riesen-Utensilo 09 Griffe
Wäschekorb nähen - Riesen-Utensilo 10 gegen steppen

Die Griffe sind jetzt angenäht, die obere Kante versäubert.

Du kannst jetzt die Kante gut bügeln oder noch einem absteppen.

Wäschekorb – herausnehmbares Futter nähen

Wäschekorb nähen - Riesen-Utensilo 12 Boden

Auch beim Futter wird der Rand zusammengenäht und der Boden angenäht.

Wäschekorb nähen - Riesen-Utensilo 11 Futter

Nun markierst Du die Stellen, an denen am Aussenteil die Griffe sitzten.

Wäschekorb nähen - Riesen-Utensilo 13 Futter verblenden

Versäubere den oberen Rand des Korbes und den oberen Rand der Blende mit Zick-Zack oder Overloch. Den unteren Rand mit Zick-Zack und anschliesend einmal umschlagen und säumen.

Wäschekorb nähen - Riesen-Utensilo 14 Griffe aussparen

Jetzt nähst du die Blende an und sparst die markierten Stellen aus, dass du die Griffe durchziehen kannst.

Wäschekorb nähen - Riesen-Utensilo 15 Griffe absteppen

Die Nahtzugaben zur Seite bügeln und rundum feststeppen.

Jetzt einfach das Futter in den Wäschekorb stellen, die Griffe durchziehen und die Blende über den Korb ziehen.

nähen für die aktuelle Saison