In diesem Blogartikel zeigen wir Dir, wie wir eine Tasche mit Reissverschluss nähen. Wir zeigen Dir nicht nur den tiefer-gelegten Reissverschluss, sondern auch, wie wir die aufgesetzte Außentasche nähen und wie wir die Innenfächer nähen. Das kannst auch Du ganz einfach nähen, wenn Du unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung folgst.
Schnittteile und Material – Tasche mit Reissverschluss nähen


Bei unserer Stoffauswahl haben wir uns für den Aussenstoff für eine laminierte Baumwolle entschieden. Das Futter besteht aus einem Baumwollstoff, hier aus der Ring a Roses-Kollektion von Gütermann. Als Verschluss für die aufgesetzte Tasche haben wir uns für ein Steckschloss von Prym entschieden. Dieses aufgesetzte Täschchen lässt sich auch sehr gut mit einem Druckknopf oder Klettverschluss schliessen.

Das Gurtband wird mit 4-kant Ringen an die Tasche angebracht. Das Reissverschluss-Ende haben wir mit einem kleinen Tag versehen. Diese Ringe, Verschlüsse gehen machmal ganz schön ins Geld. Schau Dir mal unseren Artikel Sparen beim Nähen an, das verraten wir Dir, wo du solches Zubehör günstig bekommst.

Genäht haben wir das gesamte Projekt mit einem Teflon-Nähfuss. Dieser haftet nicht an der Beschichtung und ist gemacht für Kunstleder, Wachstuch und eben laminierte Baumwolle.
Der Teflon-Nähfuss ist auch in der Liste 6 Nähfüsse die man wirklich braucht.
Aufgesetzte Tasche nähen für die Tasche mit Reissverschluss

Die Position der aufgesetzten Tasche auf der Vorderseite ist auf dem Schnittmuster eingezeichnet. Wichtig ist, dass sie natürlich gerade sitzt und nicht zu weit rechts oder links.

Aber vor den aufnähen müssen die Ecken abgenäht werden und die obere Kante gesäumt. Da man solche beschichtete Materialien nicht mit Stecknadeln fixieren kann, solltet Ihr Wonder Clips oder Wäscheklammern verwenden. Ein Klebestift der sich auswaschen lässt ist auch sehr hilfreich.
Die Stellen an die das Steckschloss angebracht werden haben wir mit SnapPap verstärkt. Dafür kannst du aber auch einen festen Stoff oder Vlieseline verwenden. Wenn gar nichts anderes da ist, nimm gerne auch ein Stückchen TetraPack.



Aber beim Aufsetzten der Tasche nützen weder Wonder Clips noch irgend welche anderen Klammern. Am besten hat sich hier der gute alte Tesafilm bewährt. Einfach darüber nähen und anschliessend wegfummeln oder besser immer entfernen, wenn die Nadel kommt.
Hier hast Du noch eine Ansicht der Tasche von aussen und von innen.

Oben haben wir auf beiden Seiten die Aufsetztasche noch etwas fixiert.

Bei der Taschenklappe wird die Nahtzugabe der oberen Kante umgeklappt und beide Seiten rechts auf recht aufeinander genäht. Auch hier wird der Bereich für das Schloss verstärkt. Vor dem Wenden die Rundungen einschneiden.


Wir empfehlen das Steckschloss jetzt anzubringen, die Tasche zu schliessen und dann die Taschenklappe anzunähen.
Reissverhluss in Tasche nähen

Um den Reissverschluss einzufassen hast Du 4 gleiche Streifen. Du kannst diese gerne auch 2 x im Aussenstoff und 2 x im Futterstoff zuschneiden.
Vor dem Annähen werden die Nahtzugaben an den kurzen Seiten eingeklappt.

Jetzt den Reissverschluss auf beiden Seiten mit je 2 Streifen einfassen. Dabei beginnst du am oberen Ende.

Danach auf jeder Seite an 3 Kanten gegensteppen.

In der Breite jetzt das Reissverschlussteil auf 10 cm plus Nahtzugabe trimmen.
Innenfutter für Tasche mit Reissverschluss nähen

Die Trenner für das Innenfutter mit Vlieseline verstärken und an der oberen Kante absteppen. Seiten und unten werden an Seiten und unten das Futters angenäht.

Unten wird die Wendeöffnung offen gelassen und die Ecken werden diagonal geschlossen.
Taschenteile für Tasche mit Reissverschluss zusammen nähen


Das Reissverschlussteil wird jetzt mittig an der oberen Taschenkante fixiert. Mit dem etwas überlangen Reissverschluss ist das sehr einfach, weil man ihn ganz öffnen kann. Achte aber darauf, dass er sich nicht verdreht. Genäht haben wir diese Naht etwas innerhalb der Nahtzugabe,

Die Aussentasche jetzt mit der rechten Seite aussen in das Futter, rechte Seite innen, stecken.

Die Aussentasche muss dabei durch die Wendeöffnung sichtbar sein.

An den Seitennähten wird noch ein 10 cm Streifen Gurtband mit einem 4-kant Ring auf die Seitennaht angelegt.
Jetzt rundum annähen.


Die Tasche wenden und die Wendeöffnung schliessen.


Das Taschenfutter ist 6 cm kürzer als die Tasche. Um das auszugleichen und um den Reissverschluss zurück zusetzten wir das Futter jetzt 3 cm zurück geschoben und die Kante abgesteppt. Achte darauf, dass die Ringe für das Gurtband dabei nach oben liegen und mit fixiert werden.

Den Gurtverkürzer an den Gurt annähen, in die Ringe einfädeln und festnähen.

Hinterlasse einen Kommentar