Wenn Du Deine Nähmaschine gut aufbewahren oder transportieren willst, solltest Du eine Nähmaschinen-Tasche nähen. Eine Tasche in der Deine Nähmaschine gut und staubfrei aufbewahrt ist und in der Du sie mit zu Deiner Freundin oder einem Nähtreffen nehmen kannst.
Unser Aussenstoff ist ein schwerer Canvas gekauft bei Stoffe.de. Der Futterstoff ist ein Bauwollstoff und stammt aus unserer Spoonflower-Collektion.
Schnittteile
Wir unterteilen die Schnitteile in 3 Gruppen.
- Das Reissverschluss-Teil
- Innen und aussen Taschen
- Die Taschenteile für Vorder- und Rückseite und Boden
ausserdem die Taschengriffe, die genäht werden können oder wie hier das Gurtband
Der Reissverschluss hat 2 gegenläufige Zipper. So lässt er sich von jeder Seite oder oben in der Mitte öffnen oder schlissen. Wie Du so einen Reissverschluss machst, siehst du hier.
Reissverschlussteil nähen
Um einen schönen Abschluss zu haben, nähen wir am Anfang und am Ende des Reissverschlusses einen kleinen Patch, das macht das einnähen etwas einfacher und sieht schön aus.
Nähe den Reissverschluss an den Oberstoff. Nähe dabei komplett von Anfang bis Ende, einschliesslich der Patches und Nahtzugaben.
Den Reissverschluss gegensteppen. Auch hier nur vom 1. bis zum letzten Zähnchen.
Innen- und Aussentaschen nähen
Die Innen- und Aussentaschen werden oben gesäumt und mit dem unteren Saum aufgenäht. Die Seiten werden mit dem Seiten- und Reissverschlussteil angenäht. Es ist aber ratsam diese Teile seitlich innerhalb der Nahtzugaben zu fixieren. Das kannst du mit der Nähmaschine und einem etwas grösseren Stich machen.
Das Futterteil am Boden zusammennähen und eine grosse Wendeöffnung offen lassen.
Tragegurte annähen
Die Tragegurte werden mit einem Viereck mit einem X in der Mitte an die gekennzeichnete Stelle auf den Aussenstoff angenäht.
Um die Seitenteile zu nähen, musst Du das Reissverschlussteil am Bodenteil befestigen. Beginne mit den Aussenteil. Jetzt siehst du, warum es wichtig ist, die Nahtzugaben des Reissverschlussteils nicht zusammen zunähen.
Dann das Seitenteil, nur Oberstoff, an die Tasche nähen. Du kannst dabei eigentlich nichts falsch machen. Achte darauf, dass du immer rechts auf rechts nähst und die Tasche entsteht dabei von alleine.
Beim Futter funktioniert das genau so.
Reissverschlussteil an den Boden annähen und das Seitenteil an vorder- und Rückteil. Wenn Du auch hier darauf achtest immer rechts auf rechts zu nähen entsteht die Tasche.
Es ist richtig, wenn das Futter am Ende seitlich liegt.
Hallo , ich habe eure Nähmaschinentasche genäht und das hatte so gut geklappt .
Jetzt suche ich für meine Brother Over Look 2104 eine Tasche zu nähen ,habt ihr da vielleicht was ? Wäre echt schön
Liebe Ramona,
da haben wir tatsächlich etwas geplant. Das Schnittmuster soll Anfang Februar online gehen. Du brauchst also noch etwas Geduld.
Grüsse Ute und Nicole
[…] Die Anleitung mit Video zur Nähmaschinentasche Köln findest Du hier. […]
Hallo, leider finde ich die genaue Stoffmengenangabe nicht, können Sie mir bitte diese zukommen lassen? Danke 😊
Guten Abend
Meine Nähmaschine ist breiter, höher und tiefer, ist es möglich den Schnitt problemlos anzupassen? Ich würde die Tasche gern nähen. Gruß Helga
Das kommt drauf an. Einfach vielleicht nicht.