Das Kleid Zamira ist ein super einfach zu nĂ€hendes Kleid. Es ist wahnsinnig bequem und Du kannst es fĂŒr jede Jahreszeit nĂ€hen.
Schau Dir mal an, wie einfach zu nÀhen es ist.
Material
Ich habe die Zamira gleich zweimal genÀht. Diese Variante ist aus French Terry und eher als Winterkleid gedacht. Ich habe mich sofort in diesen Stoff verliebt. Wir haben ja bereits das Kleid Merle aus einem Stoff dieser Kollektion genÀht.

Diese Variante des Kleides Zamira habe ich aus Jersey genÀht.
Es ist ein Maxi-Sommerkleid. Ich habe die Ărmel gekĂŒrzt und das Kleid auf MaxilĂ€nge verlĂ€ngert. Das geht ganz einfach, im E-Book zum Schnittmuster erklĂ€ren ich wie.
Du kannst die Zamira aber auch aus:
- Sweat
- Strick
- Stechsamt (das ist bestimmt super fĂŒr Weihnachten, Silvester, die Oper und fĂŒrs Theater)
nÀhen.
Alle verwendeten Stoffe sollten mindestens 3% Elastananteil haben.
Ich nÀhe die Zamira mit der Overlock (bzw. Coverlock) und der NÀhmaschine.
Aber eine NÀhmaschine reicht völlig aus.
Achte beim NĂ€hen darauf eine passende Jerseynadel zu verwenden.
Ich parke meine NĂ€hmaschinennadeln immer auf meinem NĂ€hmaschinennadelparkplatz.
Wenn es Dir gefÀllt, dann findest Du das NÀh-Set in unserem Shop.
So ist es ganz einfach die NĂ€hmaschinennadeln perfekt organisiert zu halten. – Und es sieht super aus!
Das ist das Kleid Zamira
Das Kleid Zamira hat einen sehr breiten Ausschnitt, aber nicht tief.
Fast schon schulterfrei, aber nicht ganz.
Es ist ein Raglan-Kleid. Das macht es unter anderem auch so einfach, denn Du musst keine Ărmel einsetzen.
Das Schnittmuster ist etwas ĂŒber knielang und hat lange Ărmel, aber im E-Book zum Schnittmuster erklĂ€ren wir, wie sich das leicht Ă€ndern lĂ€sst.
Das Winterkleid habe ich, wie im Schnittmuster vorgesehen, mit einer Blende genÀht.
Aber auch das lÀsst sich Àndern.
Die Sommervariante habe ich am Halsausschnitt mit einem BĂŒndchen versĂ€ubert.
Winter âïž oder Sommer – Ich habe das perfekte Kleid.
Vermutlich werden noch mehr dazu kommen!
Kleid Zamira nÀhen
Wenn Du das Kleid Zamira nachnĂ€hen willst, dann klicke auf diesen Button. Damit kommst Du zum Schnittmuster. Das Anleitungsvideo fĂŒr die Zamira findest Du weiter oben in diesem Artikel. Beim Schnittmuster ist ausserdem ein ausfĂŒhrliches E-Book dabei.
Das sind auch super Schnitte
Bevor ich mich verabschiede, wollte ich Dir noch 4 weitere Schnitte zeigen. Alle sind sehr einfach zu nĂ€hen, mit Videoanleitung und ausfĂŒhrlichem E-Book.
Kleid Merle
Das Sweatkleid Merle ist ein Kleid hat einem Stehkragen mit Ăsen â ein bisschen, wie ein Rollkragen. Es hat 3/4-lange Ărmel und ist knielang (91-93 cm).
Das Schnittmuster ist sehr einfach zu nĂ€hen und ist daher auch fĂŒr NĂ€hanfĂ€nger super geeignet.
Zum Schnittmuster gibt es eine öffentlichen Videoanleitung.
Kleid Miranda
Das Kleid Miranda ist ein Kleid mit angeschnittenen, kurzen Ărmeln und V-Ausschnitt.
Du kannst das Kleid Webware nĂ€hen, wir haben fĂŒr eine Variante Musselin verwendet.
Zum Schnittmuster gibt es eine öffentlichen Videoanleitung.
Sommerkleid Julie
Das Sommerkleid Julie ist ein Kleid ohne Ărmel.
Das Schnittmuster ist sehr einfach zu nĂ€hen und ist daher auch fĂŒr NĂ€hanfĂ€nger super geeignet.
Das Schnittmuster ist fĂŒr Webware designt.
Zum Schnittmuster gibt es eine öffentlichen Videoanleitung.
Tunika Jasmin
Die Tunika Jasmin ist ein super einfach zu nĂ€hendes Schnittmuster, dass auch NĂ€hanfĂ€nger sehr gut umsetzen können. Die Tunika ist leicht tailliert, hat an der Seite einen Schlitz und ist fĂŒr Webware designt und beinhaltet Grössen 36-52.
Die Videoanleitungen zur Tunika findest hier.
[…] Zum Schnittmuster gibt es eine öffentlichen Videoanleitung. […]